top of page

 

Dein Nutzen im Verein

 

 

Unser Verein veranstaltet Treffen, mit dem Ziel sich auszutauschen wie auch sich weiterzubilden.

Ein Imkerkurs ist sehr zu empfehlen, denn die Bienenhaltung ist auch ein recht kostspieliges Hobby, vor allem am Anfang. Wenn Du Dich dafür interessierst, dann empfehlen wir einmal einen Imker zu besuchen, wenn er bei den Bienen arbeitet.

​

Hier die Adresse der Imker, bei denen Du gerne ins Bienenkistchen, respektive ins Bienenhäuschen schauen darfst. Ruf einfach an und mach einen Termin ab.

​

Rosalie Metzger&Hans Jud, Hinterberg 80, 9655 Stein SG, 079 334 80 34 ( Magazinimker)

Thomas Abderhalden, Buebeseggstr. 7, 9650 Nesslau, 079 620 01 41 ( Bienenhaus, Schweizerkasten)

​

Warum zu einem Bienenverein?

​

Die Bienenzüchtervereine in den Regionen sind die besten Ansprechpartner für imkerliche Fragen. Nebst einem vielfältigen Weiterbildungsangebot bieten sie auch Beratungen in den Bereichen Bienenhaltung, Honigproduktion und -vermarktung sowie Zucht an. Eine Mitgliedschaft ist für beide Seiten von grossem Nutzen. Als Vereinsmitglied haben Sie auch die Möglichkeit, beim Honig-Qualitätsprogramm von apisuisse mitzumachen.

​

Was sind meine Pflichten als Imker?

​

Wer Bienen hält, übernimmt Pflichten betreffend Tierhaltung und Lebensmittelproduktion. Da Bienen über weite Distanzen fliegen, können Krankheiten weiträumig verbreitet werden. Bienenvölker sind laut den gesetzlichen Vorgaben beim zuständigen kantonalen Amt zu registrieren. Die Produktion von Honig untersteht der Lebensmittelgesetzgebung.

​

Imkerkurse am Lehrbienenstand Wattwil unter folgender Adresse:

 

https://www.lehrbienenstand-toggenburg.ch/

​

Infos zur Bienenhaltung:

​

https://www.bienen.ch/bildung-wissen/selber-bienen-halten.html#c4169

​

​

https://www.bienen.ch/

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

bottom of page